Bananen gegen Gewalt
Banksys Pulp Fiction erschien erstmals 2002 als großes Graffiti nahe der Station Old Street in London. Das Kunstwerk zeigt die wohl ikonischste Szene aus Quentin Tarantinos berühmtem Film: Samuel L. Jackson und John Travolta stehen Seite an Seite, ihre Schusswaffen synchron auf eine Person außerhalb des Bildes gerichtet.
In einer humorvollen und ironischen Wendung sind ihre Pistolen jedoch von Banksy durch gelbe Bananen ersetzt worden. So wird die Szene ins Harmlose, sogar Lächerliches gezogen, und Banksy gelingt es, ein starkes Statement gegen Waffen, Gewalt und Krieg zu setzen.
Das Original wurde 2007 von den Londoner Verkehrsbetrieben übermalt – mit der Begründung, das Kunstwerk würde eine Atmosphäre sozialen Verfalls verbreiten. Doch das Motiv erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Unser Siebdruck ist eines von 600 limitierten Exemplaren, die 2007 hergestellt wurden.

Details

Kennzahlen
